BLOG
Tamara Grünzweil
Voice of Customer (VoC): Diese Skills brauchen Agenturen in der Zukunft des B2B-Marketings!
Autor
Daniela Kühne

Bevor wir Ende September 2024 mit unserer neuen Agentur beyond global an den Start gegangen sind, haben wir unsere Kunden befragt, was sie in der sich immer schneller drehenden und globaler werdenden B2B-Marketingwelt bewegt und was sie in dieser Transformation von ihrer Agentur erwarten. Die Antworten waren zum Teil ebenso verblüffend wie konsequent und zeigen uns, wo die echten Herausforderungen in der Zukunft in der Zusammenarbeit für eine globale B2B-Marketingagentur liegen.

Welche Eigenschaften und Qualitäten muss eine B2B-Agentur heute mitbringen?

Ganz klar: Kreativität ist Grundvoraussetzung und deshalb kaum erwähnenswert. Gewünscht sind heute echte Deep Dives in puncto Verständnis und Wissen. Das bedeutet eine maximale Identifikation mit B2B und den verschiedensten Industrien. Eintauchen in die unterschiedlichsten Branchenapplikationen, in komplexe und technisch anspruchsvolle Produkte und Systeme, in die Märkte und Zielgruppen der Kunden sowie in die Organisation des Kunden, mit all ihren Werten, Strukturen, aber auch Befindlichkeiten. Nur wer all diese Rahmenbedingungen kennt und versteht, kann langfristig im B2B-Marketing erfolgreich sein. 

Auf der menschlichen Ebene sind neben Vertrauen, Zuverlässigkeit und Technikbegeisterung ein hohes Maß an Leidenschaft für den Job und für die Materie der Kunden gefragt. Ebenso feste Ansprechpartner über Jahre, die einen engen persönlichen, direkten Kontakt und Austausch pflegen. Die Kunden wollen sich von den Beratern und Projektmanagern kommunikativ abgeholt fühlen, und das am besten in Deutsch genauso wie in Englisch. Die auf diese Weise gewachsenen langjährigen Partnerschaften basieren auf einem auch menschlich perfekten Matching und dem gemeinsamen Verständnis von Zielen und Erwartungen sowie der Bereitschaft, die Extrameile zu gehen und auch mal eigeninitiativ aus Kundenperspektive zu agieren und proaktiv zu überraschen.

“Bei der Umsetzung sollte global gedacht, produziert und ausgespielt werden – mit maximaler Effizienz, einer flexiblen Task Force, hoher Termintreue und das Ganze natürlich zu akzeptablen Konditionen – wie unser Einkäufer so schön sagen würde.“

Welche Rollen oder Experten sind für Projekte unverzichtbar?

Primär sind alle Skills gefragt, die nicht intern beim Kunden abgebildet werden können. Sei es in der Kreation mit modernsten Tools, im digitalen und Social Media Bereich, oder im Text, inklusive Native Speakern. Die Projektleitung sollte sich mit den Problemen und Herausforderungen des Kunden identifizieren und helfen, Lösungen zu finden.

Und heute braucht jede Agentur Digital Nerds, die ganz genau wissen, wohin sich die KI entwickelt und deren Tools ebenso professionell wie transparent einsetzen – letzteres insbesondere rechtlich und honorartechnisch.

„Wir schätzen auf Agenturseite Menschen mit Erfahrung und Interesse an unserer Branche, die über den Tellerrand hinausdenken und den unbedingten Willen mitbringen, sich in das Team und die Materie einzuarbeiten.“

Wie sieht der ideale Workflow zwischen Marketingabteilung und Agenturpartner aus?

Der Workflow sollte am Kundenverständnis und den langfristigen, strategischen Zielen ausgerichtet werden: So detailliert wie nötig, so effizient wie möglich. Das Ganze mit einer hohen Flexibilität in den Teams, um den Scope zu gestalten, ohne die Welt jeden Tag neu zu erfinden. Für manche Kunden basiert der ideale Workflow auf dem direkten Kontakt zwischen Kunden- und Agenturteam. Mit mehreren Ansprechpartnern, die sich regelmäßig auf direktem Weg austauschen. Andere Kunden bevorzugen, je nach Organisation und Größe, nur eine Person als Hauptkontakt zur Agentur und legen keinen Wert auf direkten Kontakt mit den Designern und Entwicklern.

Die Briefings sollten transparent, klar und zunehmend selbsterklärend sein, ohne viele Nachfragen zu erfordern. Anschließend sollte Kollaboration zwischen über die Grenzen hinausdenkenden Kreativen und Account Managern, die die Kosten im Griff haben, zu gut umsetzbaren Ergebnissen führen. Alles natürlich im Rahmen des vorgegebenen Timings oder gerne auch schon mal etwas früher.

„Ich möchte mit Disruptoren arbeiten, die sich mit der jungen Gesellschaft connecten wollen und brauche keine akademischen Kreativen.“

Welche Werte und kulturellen Aspekte sind für die Arbeit auf Augenhöhe wichtig?

Die Agentur sollte die Werte des Kunden als Wurzeln begreifen, aber dennoch Offenheit, Vielfalt, Veränderungswillen und Disruption leben und die Dinge gerne auch mal auf die Spitze treiben. Darüber hinaus liegen auch Werte wie Menschlichkeit, Herzlichkeit und Freude am Job sowie Vielfalt und Inklusion ganz hoch im Kurs. Das Ganze international gedacht und mit globalem Verständnis gelebt.

Wir schätzen Agenturen, die die Flexibilität mitbringen, um neue und andere Wege zu gehen, die Dinge hinterfragen, fair und nicht zu bürokratisch sind.“

 

Welches sind die wichtigsten Marketing Needs der Zukunft?

Neben KI im Marketing, Digitalem Marketing und Marketing Automation geht es den meisten Kunden aktuell um strategisches Storytelling, auch via Social Media, sowie um eine effiziente, globale Content Produktion. Darüber hinaus sollten alle Marketingaktivitäten sichtbar messbarer gemacht werden, z.B. durch Dashboards und KPIs, auch als Leistungsparameter für die Agentur und deren Vergütung. Die Agentur soll zudem Trendsetter und -coach sein, was KI, neue Tools und Prozesse angeht, und den Kunden durch den Einsatz dieser Innovationen immer wieder überraschen. Alles natürlich in einem rechtlich und leistungstechnisch transparenten Rahmen, in dem der Kunde erkennt, was mit KI erstellt wurde und warum.

„Wir erwarten von unseren Agenturen eine hohe Flexibilität innerhalb der vom Konzern vorgegebenen Rahmenbedingungen, maximale Budgettreue und Transparenz sowie kreative Lösungen und proaktive Ideen – im Rahmen der Möglichkeiten und Mittel.“ 

Perfect Match: Fünf gute Gründe, um mit beyond global zu arbeiten

#Quality

Wir bei beyond global stehen für mehr als nur exzellente Arbeit – wir streben danach, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen und neue Standards zu setzen.

#KnowHow

Wir haben die besten Köpfe, das fundierte Wissen und die kreative Energie vereint, um eine Agentur zu schaffen, die globale Herausforderungen mit außergewöhnlichen Lösungen meistert. Unser 50-köpfiges Team hat einem unbedingten Willen, Innovationsgeist und den Mut, Grenzen zu sprengen.

#Workflow

Unsere Mission ist es, mit den besten Ideen, Strategien und dem perfekten Workflow einen neuen Standard im B2B-Marketing zu setzen. Unsere Kunden wissen, dass sie sich in jeder Phase auf uns verlassen können, und es uns darum geht, kreative und strategische Lösungen zu entwickeln, die wirklich den Unterschied machen.

#Values

beyond global ist eine Agentur, die auf Zusammenarbeit, Vielfalt und kontinuierliche Weiterentwicklung setzt. Diese Werte treiben uns an, in jedem Projekt das Unmögliche zu erreichen. Wir denken nicht in Grenzen. Für uns bedeutet „global“, dass es keine Hindernisse gibt – weder geografisch noch in unseren Köpfen.

#Needs

Wir sind die Architekten kreativer Lösungen, Champions strategischer Partnerschaften und Pioniere des Kundenverständnisses. Als kreative Denker und strategische Macher, die Tag für Tag mit modernsten Tools in den Disziplinen Markenstrategie & Branding, Grafik & Design sowie Online Marketing Außergewöhnliches leisten. Ganz transparent und effizient – mit oder ohne KI.

Let’s go beyond together!


 

 

zurück