BLOG
Torsten Schumacher
Markenführung mit Herz: Unsere Bremer Standortleitung!
Autor
Mag. Sandra Seck

An unserem Standort Bremen kümmert sich Torsten Schumacher als Managing Director von beyond global um strategische und operative Aufgaben – und um das Team. Dabei steht die Empathie für Menschen und Marken im Mittelpunkt seiner Arbeit. Welche Herausforderungen liegen nun vor ihm und wie geht er mit dem Erbe des Firmengründers um? Seien Sie gespannt auf persönliche Einblicke in die Denkweise eines leidenschaftlichen Markenführers und seine Ambitionen.


Torsten, du bist verantwortlich für das Team Management des Bremer Teams. Wie förderst du positive Arbeitsatmosphäre und was macht eure Agenturkultur in Bremen aus?

Unsere offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre ist ein gemeinschaftlicher Erfolg – sie entsteht durch das Vertrauen und die Zugewandtheit, die das gesamte Team lebt. Mein Beitrag besteht darin, präsent zu sein, zu unterstützen und die individuellen Leistungen anzuerkennen. Für das Team Management ist es mir besonders wichtig, die Persönlichkeit jedes Einzelnen wahrzunehmen. Schon im Recruiting achten wir darauf, dass neue MitarbeiterInnen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich in unsere offene Kultur des Miteinanders passen. Das Ergebnis ist ein Team, in dem sich alle wohlfühlen und man gemeinsame Zeit genießt – auch über die Arbeit hinaus. Ich sehe es als meine Aufgabe, diesen Spirit zu fördern und aktiv mitzugestalten.


Für beste Visionen arbeiten Bremen und Linz gemeinsam an Kundenprojekten. Wie gehst du an das agenturübergreifende Arbeiten heran?

Die Erweiterung durch das Linzer Team sehe ich weniger als Herausforderung, sondern als spannende Chance. Mir geht es darum, Verbindungen zu schaffen und zu verstehen, was die Menschen antreibt – was motiviert sie, wann brauchen sie Unterstützung, wann Freiraum? Jeder arbeitet anders, und darauf gehe ich ein. Gleichzeitig halte ich inne, um unsere Erfolge zu würdigen, denn im Zusammenwachsen liegt große Stärke. Zu verstehen, was Menschen antreibt, ist für mich im Team Management essenziell. Jeder hat eine eigene Herangehensweise, und genau darin liegt meine Strategie, auch in der Markenführung: Empathie und Verständnis für die individuellen Bedürfnisse – sei es im Team oder bei Kunden. Das ist mein Werkzeugkoffer für erfolgreiches Arbeiten.


Markenführung & Team Management: Torsten Schumacher, Managing Director von beyond global in Bremen


Seit der Fusion hast du eine hybride Rolle und arbeitest neben strategischen Aufgaben auch direkt am Kunden. Was brauchst du, damit alles wie am Schnürchen läuft? 

Ich bin glücklich, wieder direkt am Kunden zu arbeiten – das ist für mich das Salz in der Suppe und trainiert meine Muskeln. Bei beyond global wollen wir echte partnerschaftliche Beziehungen aufbauen, dazu sind Nähe, Gespür und ein tiefes Verständnis nötig: Was bewegt die Organisationen unserer Kunden? Was passiert in ihren Märkten? Nur so können wir richtig gut beraten – für Kunden und Marken. Und ja, wir fühlen uns eng mit unseren Kunden verbunden: Wir feiern ihre Erfolge mit und leiden bei Rückschlägen mit. Klar, Workflows, Prozesse und Planbarkeit sind wichtig, aber das Herzstück für Markenführung ist die Leidenschaft: Der Moment, in dem sich eine Marke wie meine eigene anfühlt. Wesentlich für Motivation und Erfolg ist auch Feedback. Deshalb setzen wir auf messbare Ziele und Austausch mit unseren Kunden. 


Du entwickelst Kundenbeziehungen weiter und setzt auf Wert und Qualität. Ist Schnelligkeit in der digitalen Welt wichtiger als Perfektion
?

Ja und nein. Manchmal ist Schnelligkeit Teil der Perfektion! Es geht darum, flexibel und unbürokratisch zu handeln. Unsere Kunden haben unterschiedliche Denkweisen: Viele setzen auf Eventhighlights wie Messen, Aktiengesellschaften denken quartalsweise und familiengeführte Unternehmen brauchen Stabilität. Perfektion – überall angestrebt, aber nie ganz erreicht (!) – bedeutet für uns, in diesem Spannungsfeld Sicherheit zu geben: „Ihr könnt euch auf uns verlassen, wir sind da, wenn ihr uns braucht.“ Das kann kurzfristige Aufträge genauso umfassen wie jahrelange Projekte, bei denen wir zur Strategieentwicklung in Produktlaunches eingebunden sind. Flexibilität und die Bereitschaft, Veränderungen zuzulassen, sind entscheidend. Wir müssen pragmatisch bleiben und uns nicht dogmatisch gegen neue Anforderungen oder Veränderungen sträuben.


Hat das Markenverständnis in der datengetriebenen Marketingwelt noch die gleiche Bedeutung für die Markenführung wie früher?

Absolut. Marken-, Markt- und Zielgruppenverständnis sind entscheidender denn je! Eine gute Performance entsteht durch das Zusammenspiel von starken kreativen Inhalten und einer klugen strategischen Ausspielung. Daten sind wichtig, aber ohne überzeugende Kreation fehlt der Impact! Etwa auf TikTok sehen wir, was organische Creatives aus sich heraus bewegen können. Aber unabhängig von Plattform und Kontext gilt: Gute Kampagnen basieren auf solidem Tracking, einer klaren Medienstrategie und einer starken Marke, die Content hervorbringen, der wirklich Sinn macht.


Du hast vor sieben Jahren als Junior Berater bei Bernstein begonnen und bist heute Managing Director:
Was treibt dich persönlich an, um großartige Arbeit zu leisten?

Ich bin ehrgeizig, denke gerne einen Schritt voraus und stelle immer wieder den Status Quo in Frage – das hat mir auf meinem Weg zum Managing Director sehr geholfen. Gleichzeitig hatte ich hier den Raum, mich zu entwickeln. Was mich antreibt, ist der Teamerfolg. Etwa der Vertrauensvorschuss unserer Kunden, auch mal neue Dinge auszuprobieren und so Freiräume zu ermöglichen. Erfolg bedeutet für mich nicht Geld, sondern Leidenschaft und Zusammenarbeit. Ich lasse mich von guten Argumenten überzeugen und spiele auch gerne den Advocatus Diaboli, um Alternativen sichtbar zu machen. Aber immer mit dem Ziel, großartige Arbeit zu leisten.


Wie ist es, auf der Arbeit von
Dirk Assent aufzubauen, der die Agentur gegründet hat und weiterhin aktiv im Tagesgeschäft ist?

Ich arbeite täglich mit Dirk zusammen – er als Creative Lead, ich als Stratege. Unsere Zusammenarbeit basiert auf langjährigem Vertrauen und gegenseitigem Respekt. Dirk hat einen unglaublichen Erfahrungsschatz, von dem ich viel gelernt habe. Seine Perspektiven bereichern mich: Er ist einer der Menschen, mit denen ich mich am liebsten austausche! Ich bin noch nie aus einem Gespräch mit ihm rausgegangen, ohne etwas mitgenommen zu haben. Aber es geht nicht darum, in seine Fußstapfen zu treten, sondern gemeinsam mit ihm und dem Team beyond global weiterzubauen. Es fühlt sich großartig an, weil wir Dirk jetzt in einem noch stärkeren Rahmen für unsere Kunden verfügbar machen können. Seine hochgradige Fachkompetenz, genau wie die von Gerhard Preslmayer als Gründer von SPS Marketing in Linz, ist ein enormer Gewinn für unsere Kunden und uns. Es gibt Sicherheit, dass unsere Wurzeln fest verankert sind, während wir mutig nach vorne gehen.


Welchen Weg gehst du in Zukunft, um mit deinem Team Großartiges zu leisten und auch unter Druck eure inspirierende Teamkultur beizubehalten?

Wir wachsen weiter und holen die richtigen Menschen ins Team, die unsere Kultur mitgestalten. Diese Kultur geht über Bremen hinaus – sie lebt an beiden Standorten! Jetzt gilt es, sie zu vereinen. Wir brauchen Menschen, die Lust haben, Marken weiterzubringen, Verantwortung zu übernehmen, Großes zu leisten und dabei respektvoll miteinander zu arbeiten. Das bedeutet für uns, kluge Entscheidungen im Management Board zu treffen. So entsteht ein starkes Team, das auch unter Druck zusammenhält und wächst. Die Fusion zu beyond global verlief reibungslos, und wenn wir diese Kraft als Momentum nutzen, um uns auf die Veränderungen der Zukunft – auch seitens der Kunden – einzustellen, sind wir bestens aufgestellt, mit beyond global Großes zu erreichen.


zurück